Über uns

Selbsthilfe zu 100%
Gegründet 2010 von Psychiatrie-Erfahrenen für Psychiatrie-Erfahrene zur Selbsthilfe. Außerdem übernehmen wir die Interessenvertretung in der Politik und gegenüber der Psychiatrie.
Wir sind im Modellprojekt Peer Counseling des LVR evaluiert durch die Universität Kassel und Prognos. Der Erfolg unserer Arbeit ist jetzt amtlich:
Vorlage LVR.pdf
Wir lehnen Gewalt, Unterdrückung und Bevormundung ausdrücklich ab!!!
Gerne könnt ihr unsere Arbeit mit einer Spende untertützen, damit wir auch weiterhin so ein tolles Programm bieten können:
IBAN: DE 9837 0205 0000 0837 4900
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft (BfS)
Verwendungszweck: Spende Anlaufstelle Köln
Vielen lieben Dank!!!
Unsere Angebote
Wir bieten mittlerweile an sechs Tagen in der Woche die verschiedensten Angebote an. Hier ist sicher für Jeden etwas dabei:

Unsere offenen Cafés
Montag, Mittwoch und Freitag von 16-19 Uhr, sowie jeden 2. Samstag bzw. Sonntag von 14-17 Uhr.
Austauschen, dabei sein, zuhören.

Interkulturelle Kochgruppe
Jeden Mittwoch wird gemeinsam gekocht und natürlich auch gegessen.

Schreib´s Dir von der Seele
Unsere Schreibgruppe, die einmal im Monat freitags um 18 Uhr stattfindet.

Seele begegnet Farbe
Gemeinsam meditieren und dann malen könnt ihr auch bald wieder bei uns.

Beratung und Genesungsbegleitung
Ob ihr Fragen zu einem bestimmten Thema habt oder langfristige Unterstützung sucht, wir helfen euch gerne!

... und noch vieles mehr...
Seht euch in unserem Monatskalender um, stöbert in den Angeboten, meldet euch an und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Neuigkeiten
07.05.2023: Seminar "Psychopharmaka" in Bonn, Bielefeld und Bochum
10.06.2023: Seminar "Selbsthilfe" in Köln und Münster
09/10.12.2023: Seminar "Neue Psychiatrie-Erfahrenen-Literatur" in Bochum
01.04.2023: Selbsthilfetag in Köln-Mülheim
21.01.2023: Seminar "Patientenverfügung" in Hamburg
03.12.2022: Seminar "Basiswissen Psychopharmaka" in Bochum
Kontakt
LPE NRW e.V.
Anlaufstelle Rheinland
Graf-Adolf-Straße 77
51065 Köln
0221 - 96 47 68 75
www.gratis-kontaktformular.de/
Impressum
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:
Sandy Drögehorn, c/o LPE NRW e.V.
Graf-Adolf-Str. 77
51065 Köln
s.droegehorn@gmail.com
Layout und Design
Fotos
pixabay.com
Disclaimer
Als eine Möglichkeit für die Minimierung rechtlicher Risiken wird dabei von vielen Webmastern ein Haftungsausschluss (so genannter Disclaimer) verwendet.
Meist haben diese Disclaimer folgenden Wortlaut:
"Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den verlinkten Seiten."
Über den Sinn eines derartigen Disclaimers kann man jedoch streiten. Das Landgericht Hamburg hat in diesem Urteil gerade festgestellt, dass ein pauschaler Haftungsausschluss für die Inhalte, auf die man verlinkt, nicht ausreichend ist.
Sie sollten es deshalb vermeiden, einen Haftungsausschluss auf Ihre Seiten zu setzen, der von Juristen fast ausnahmslos als unsinnig angesehen wird. Einige Rechtsanwälte gehen sogar davon aus, dass der Verfasser entsprechender Formulierungen bereits damit rechnet, auf juristisch fragwürdige Inhalt zu verlinken. Dann kehrt sich die beabsichtige Haftungsfreizeichnung des Seitenbetreibers unter Umständen ins Gegenteil. Auch als Webdesigner sollten Sie Ihren Kunden einen solchen fragwürdigen Disclaimer nicht anbieten.
Die folgenden Hinweise sind unserer Meinung nach eher geeignet, auf die Verantwortung des jeweiligen Seitenbetreibers hinzuweisen. Zudem enthält der Haftungsausschluss (Disclaimer) auch einige klarstellende Aussagen zum Urheberrecht sowie zum Datenschutz. Hiermit können Sie Aussagen wie "Ich wusste nicht, dass ich Ihre Inhalte nicht kopieren darf" oder „Ich bin davon ausgegangen, dass Sie diese Werbemail interessieren könnte“ entgegentreten.